Live aus der Wohninsel Helberhausen

Schwierige Zeiten erfordern, kreative Ideen. Genau aus diesem Grund haben wir Giebelwälder uns entschieden in der Karnevalszeit 2023 einmalig ein ganz besonderes Angebot für Senioreneinrichtungen mit schmalem Kultur-Budget anzubieten.
Bei unseren „Karnevalskonzertchen“ bieten wir ein 45-minütiges rein akustisches Programm mit beliebten Liedern von den Black Fööss, den Höhnern , Jupp Schmitz sowie einige karnevalistische Parodien bekannter deutscher Schlager.
Anders als bei den normalen Konzerten der Giebelwälder, kommen bei diesen Konzerten nur Gitarre, Kontrabass, Geige, Akkordeon und Gesang zum Einsatz.
Bedingt durch den geringen technischen Aufwand können wir Ihnen unser „Karnevalskonzertchen“ zu deutlich günstigeren Konditionen anbieten. Selbstverständliche als Festpreis einschließlich aller Neben- und Fahrtkosten. Dieses Angebot gilt nur bis einschließlich 13.02.2023 für noch verfügbare Termine.
Unser Programm:
Besetzung:
Kontakt: Telefon: 0172 / 840 48 94 (auch WhatsApp) oder E-Mail: info@andreas-schuss.de
so hieß unser Programm für die Adventskonzerte 2022 zwischen 20.November und dem 26.Dezmeber 2022
Und so haben wir zwischen Moers, Bad Schwartau, Berlin und Stuttgart als Duo, Trio oder Quartett viele Advents- und Weihnachtskonzerte mit den schönsten Melodien gespielt und Harfe, Akkordeon, Kontrabass, Gitarre, Saxophon, Klarinette, Viola, Panflöte und Klavier in immer neuen Kombinationen zum Klingen gebracht
Seit Oktober ist die taiwanesische Gastschülerin Ariel Chia-Hsuan Fu regelmäßig bei unseren Konzerten mit dabei und unterstützt uns an Alt- und Tenorsaxophon, sowie Ukulele und Kontrabass.
In der Woche nach dem Ewigkeitssonntag startet traditionell die Adventszeit und damit auch eine Zeit voller musikalischer Angebote. Bedingt durch die immer noch anhaltende Coronapandemie und die damit verbundenen Einschränkungen werden allerdings auch in diesem Jahr viele Konzerte nicht in gewohntem Maße realisierbar sein. Deshalb haben wir ein kleines aber feines Stubenmusikprogramm erarbeitet, welches nicht nur einen sanften und hoffnungsvollen Einstieg in den Advent bietet, sondern auch den Coronaschutzauflagen genügt.
Das zentrale Instrument im Programm ist die Harfe, die mit ihrem warmen, vollen Klang die Herzen der Menschen ganz besonders berührt. Das Fundament für die Harfe kommt von Kontrabass und Piano, während Violine/Viola und Akkordeon für Abwechslung und besondere akustische Farbtupfer sorgen. Bei einigen Stücken singt Andreas Schuss zur Gitarre. Dabei trägt er zum Schutz vor Aerosolen eine FFP- 2 Schutzmaske (oder nach Absprache eine medizinische Maske oder ein Visier). Außerdem verzichten wir aus Coronaschutzgründen bei diesem Programm auf Holzblasinstrumente wie Klarinette oder Flöte.
Auch das Programm der Adventskonzerte mit denen Feilen und Schuss die Seniorinnen und Senioren begeistern wollen, hebt sich deutlich vom Alltagsklangteppich ab, mit dem man üblicherweise in der Vorweihnachtszeit beschallt wird. Nach dem Einstieg mit einigen Weisen aus dem Alpenraum folgt mit der „Petersburger Schlittenfahrt“ das erste virtuose Highlight des Konzerts. Anschließend erklingen klassische Adventslieder wie „Macht hoch die Tür“ oder „Tochter Zion“. Ein weiterer Höhepunkt im Programm ist „der kleine Trommler“ bei dem Vanessa Feilen den Kontrabass gleichzeitig als Percussionsinstrument einsetzt, ehe das Konzert mit „Heidschi Bumbeidschi“, „Lasst uns froh und munter sein“ und Robert Stolz berühmter „Christrose“ ausklingt.
Das Programm ist so ausgelegt, dass es sowohl in größeren Gemeinschaftsräumen, als auch in Aufenthaltsräumen auf den Wohnbereichen aufgeführt werden kann.
D.h. man könnte aus einem Konzert à 60 Minuten gegen einen geringen Aufpreis, zwei Konzerte à 45 Minuten oder drei Konzerte à 30 Minuten machen.
Wir würden uns über eine Einladung in Ihre Einrichtung freuen und garantieren ein einzigartiges Konzerterlebnis zu günstigen Konditionen.
Ein Bericht über unser Konzert am Freitag, 02. September 2022 im Friedenshort Freudenberg
Vor zehn Jahren wurde die „Original Giebelwälder Holz- & Saitenmusi“ aus der Taufe gehoben. Inspiriert von den Wirtshausmusikanten wollten die Gründer Vanessa Feilen und Andreas Schuss sich eigentlich der Stubenmusi widmen, doch es kam anders! Mit eigenen Liedern und Melodien machte sich das Duo, das bei seinen Konzerten regelmäßig von befreundeten Gastmusikern unterstützt wird, recht bald auch überregional einen Namen. Seit 2017 sind die „Giebelwälder“ regelmäßig im Rheinland unterwegs und haben sich dort gerade in der Pandemie mit Fenster- und Gartenkonzerten ein ganz neues Publikum erarbeitet. „Irgendwann hab‘ ich angefangen eigene Songs im Stil der Bläck Fööss oder der Höhner zu schreiben“ erklärt Andreas Schuss, „und war ganz erstaunt wie gut die Sachen ankommen, obwohl meine Stücke ja meist hochdeutsche Texte haben“. Mit Liedern wie „Die Besten kommen aus dem Westen“ oder „Komm lass uns wandern gehn“ bringen die Giebelwälder Heimatgefühle zum Klingen und haben sogar der Mudersbacher Kirmes ein Lied gewidmet.
Zum Jubiläum spielen die „Original Giebelwälder“ ein Konzert mit Gute Laune Garantie im Birkener Bürgerhaus. Los geht’s am Sonntag, 15. Mai 2022 um 17.00 Uhr.
Karten zum Preis von 10,-€ kann man unter 0271/20884 oder info@andreas-schuss.de reservieren.
Erst zum zweiten Mal in der mittlerweile 10-jährigen Geschichte der Giebelwälder haben wir in diesem Jahr ein spezielles Karnevals- oder wie man im Rheinland sagt „Fastelovends“-Programm angeboten. Wie es in diesen Zeiten zu erwarten war, haben wir uns auch während der tollen Tage mit Dingen auseinandersetzen müssen, die es uns nicht leicht gemacht haben, für gute Laune zu sorgen. Zunächst einmal mussten leider auch in diesem Jahr wieder einige Karnevalsveranstaltungen coronabedingt abgesagt oder verschoben werden. Dennoch haben wir an sechs Auftrittstagen insgesamt 14 karnevalistische Auftritte absolviert. Dabei waren der letzte Auftritt in Stuttgart und das Fastelovendssingen in Kleineichen streng genommen keine karnevalistischen Veranstaltungen mehr, denn der Veranstalter hatte darum gebeten, mit Rücksicht auf die Situation in der Ukraine das Programm nachdenklicher zu gestalten. Es war ein Spagat und wir sind dankbar für diese Erfahrung.
Ein Höhepunkt auf der Fastelovendstournee waren sicherlich die drei 20-minütigen Kurzauftritte auf den Demenzwohnbereichen des Seniorenzentrums Martha-Maria Stuttgart. Die überschwängliche Lebensfreude der Bewohnerinnen und Bewohner hat uns mitgerissen und uns für einen Moment die Alltagssorgen vergessen lassen.
Gerade in diesen schwierigen Zeiten wird uns immer klarer, wie wichtig die Kulturarbeit in den Senioreneinrichtungen ist. Viele Bewohnerinnen und Bewohner haben ja selbst den zweiten Weltkrieg erlebt und werden jetzt von Ängsten heimgesucht, welche gerade für Demente kaum zu händeln sind. Hier kann Musik viel Gutes bewirken und wir sind dankbar für unsere Gaben, die wir mit Freude einsetzen.